← Zurück zum Blog

Finanzierung vs. Leasing: Welche Variante passt zu Ihnen?

Die Entscheidung zwischen Finanzierung und Leasing ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen beim Autokauf. Beide Optionen haben ihre Berechtigung, aber welche passt zu Ihrer individuellen Situation? Als Experten für Autoberatung erklären wir Ihnen die Vor- und Nachteile beider Varianten.

Autofinanzierung: Das Fahrzeug wird Ihr Eigentum

Bei einer klassischen Autofinanzierung nehmen Sie einen Kredit auf und kaufen das Fahrzeug. Sie werden sofort Eigentümer und zahlen das Darlehen in monatlichen Raten zurück.

Vorteile der Finanzierung

Nachteile der Finanzierung

Leasing: Fahren ohne Eigentum

Beim Leasing mieten Sie das Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum. Sie zahlen für die Nutzung, nicht für den Erwerb. Am Ende der Laufzeit geben Sie das Auto zurück.

Vorteile des Leasings

Nachteile des Leasings

Wann ist Finanzierung die richtige Wahl?

Eine Finanzierung eignet sich besonders, wenn Sie:

Wann ist Leasing die richtige Wahl?

Leasing passt zu Ihnen, wenn Sie:

Kostenvergleich: Ein praktisches Beispiel

Betrachten wir einen Mittelklassewagen im Wert von 30.000 Euro:

Finanzierung über 48 Monate

Leasing über 48 Monate

Sonderformen und Alternativen

Ballonfinanzierung

Eine Mischform aus Finanzierung und Leasing. Niedrige monatliche Raten wie beim Leasing, aber am Ende können Sie das Auto kaufen oder zurückgeben.

3-Wege-Finanzierung

Am Ende der Laufzeit haben Sie drei Optionen: Schlussrate zahlen und behalten, zurückgeben oder gegen ein neues Fahrzeug tauschen.

Wichtige Faktoren für Ihre Entscheidung

Finanzielle Situation

Prüfen Sie Ihre monatliche Belastbarkeit und Liquidität. Leasing bedeutet dauerhaft monatliche Zahlungen, Finanzierung endet nach der Abbezahlung.

Fahrleistung

Bei hoher Fahrleistung wird Leasing schnell teuer durch Mehrkilometer-Kosten. Bei über 20.000 km/Jahr ist Finanzierung meist günstiger.

Nutzungsdauer

Je länger Sie ein Auto fahren möchten, desto günstiger wird die Finanzierung. Bei kurzer Nutzung (2-3 Jahre) kann Leasing sinnvoller sein.

Steuerliche Aspekte

Für Selbstständige und Unternehmen bietet Leasing steuerliche Vorteile, da die Leasingraten vollständig als Betriebsausgaben absetzbar sind. Bei der Finanzierung können nur die Zinsen und die Abschreibung steuerlich geltend gemacht werden.

Unser Beratungsservice

Die Entscheidung zwischen Finanzierung und Leasing ist komplex und abhängig von vielen individuellen Faktoren. Bei AutoWahl Stuttgart beraten wir Sie gerne bei dieser wichtigen Entscheidung. Wir rechnen für Sie durch, welche Variante in Ihrer Situation die günstigste ist.

Was wir für Sie tun können

Fazit

Es gibt nicht die eine richtige Antwort auf die Frage "Finanzierung oder Leasing?". Die optimale Lösung hängt von Ihrer individuellen Situation, Ihren Fahrbedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab.

Grundsätzlich gilt: Leasing ist oft günstiger für Wenigfahrer, die gerne alle paar Jahre ein neues Auto haben möchten. Finanzierung lohnt sich für Vielfahrer, die ihr Auto länger nutzen und Wert auf Eigentum legen.

Lassen Sie sich beraten! Kontaktieren Sie AutoWahl Stuttgart unter +491723797459 für eine kostenlose Erstberatung. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie optimale Finanzierungsform zu finden.